Auch in 2022: Pehmöller unterstützt die Lüneburger Tafel

Rückblick Gedenkfeier 2022
In dieser besinnlichen Zeit möchten wir mit Ihnen zurückschauen auf die vergangene Gedenkfeier vor zwei Wochen im Bestattungshaus Pehmöller. Danke an alle, die vor Ort oder im Herzen mit dabei waren. Wir haben für alle Verstorbenen ein Licht angezündet - auch für diejenigen, die nicht persönlich da sein konnten. Durch Rituale geben wir unserer Trauer Raum und gehen liebevoll mit ihr um. Wenn es Ihnen gefallen hat, so können Sie sich gerne schon den nächsten Termin unserer Gedenkfeier am 25.11.2023 in die Ritterstraße in Lüneburg notieren - wie jedes Jahr am Samstag vor Totensonntag. Um Anmeldung wird telefonisch unter 041 31 / 430 71 oder per E-Mail unter info@pehmoeller.de gebeten. Wir freuen uns auf Sie!
Gedenkfeier
Unsere Gedenkfeier findet dieses Jahr endlich wieder vor Ort bei uns statt. Hierzu laden wir Sie herzlich am Samstag, den 19.11.2022 um 15:00 Uhr zu uns in die Ritterstraße in Lüneburg ein. Es gelten die bekannten 3G Regeln – geimpft, genesen oder getestet. Ungeimpfte müssen für die Teilnahme einen negativen Coronatest vorlegen. Um Anmeldung wird telefonisch unter 041 31 / 430 71 oder per E-Mail unter info@pehmoeller.de gebeten. Wir freuen uns auf Sie!
Wir suchen ab sofort eine*n kaufmännische*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
15.09.2022
Wir wollen etwas bewegen
Deshalb haben wir uns für die Lüneburger Kindertafel eingesetzt und unter dem Motto „Spende statt Präsente“ 1500 € an das Paul-Gerhardt-Haus gespendet. Es ist ein Zeichen von Solidarität, Beistand und Rückhalt. Es ist uns im Bestattungshaus Pehmöller ein wichtiges Anliegen, Menschen dort zu unterstützen, wo unsere Hilfe etwas bewegt.
Besonderheiten bei Bestattungen während der Corona-Pandemie
Uns erreichen viele Anfragen, wie Beerdigungen unter Corona-Schutzmaßnahmen durchgeführt werden und welche Besonderheiten zu beachten sind. Damit Sie sich und Andere schützen, möchten wir Ihnen unsere Hygienemaßnahmen näher vorstellen. Die derzeitige Situation erlaubt Trauerfeiern innerhalb der 3G Regelung – geimpft, genesen oder getestet. Ungeimpfte müssen einen aktuellen negativen Coronatest vorlegen. Für Kinder unter 6 Jahren gilt keine Testpflicht. Die Sitzplätze für Trauergäste stehen möglichst weit auseinander, damit auch hier ein Abstand von 1,5 Meter eingehalten werden kann. Während der gesamten Trauerfeier gilt Maskenpflicht. Auf den Friedhöfen der Stadt Lüneburg gilt zurzeit die 2G Regelung – geimpft oder genesen (Stand: Februar 2022). Gerne beantworten wir genauere Anfragen zu dem Thema auch telefonisch.
Jobs
Fachberater/in m/w/d
für eine ausbaufähige Tätigkeit in den Bereichen Beratung, Verwaltung und Begleitung der Angehörigen im Trauerfall.Unsere besonderen sozialen und helfenden Aufgaben erfordern ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Flexibilität. Ein kaufmännischer Berufsabschluss wäre von Vorteil.
Die umfangreichen Fachkenntnisse eignen Sie sich in Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Mitarbeitern während der Einarbeitungszeit an.
Wenn Sie mehrjährige Berufserfahrung mitbringen, ein gepflegtes Äußeres haben und Wochenend- und Feiertagsarbeit (Führerschein der Klasse B erforderlich) für Sie selbstverständlich sind, dann freuen wir uns auf ihre Bewerbung.
Bitte senden Sie die vollständigen Unterlagen entweder per E-Mail an paulsen@pehmoeller.de oder schriftlich an
Bestattungshaus Pehmöller
Frau Paulsen
Rote Straße 6
21335 Lüneburg
Bestattermeister/in (m/w/d)
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine(n) Bestattermeister/in (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams.Sie sind noch kein(e) Bestattermeister/in und suchen eine Weiterentwicklung in diesem Berufsfeld? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Ihre Aufgaben
- Beratung in allen Fragen der Bestattung sowie komplette Abwicklung von Sterbefällen
- Weiterentwicklung des Fachbereiches
- Sicherung der qualitätsorientierten Kundenberatung
- Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben im organisatorischen Bereich und Sonderprojekte
- Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung
- Teilnahme an betriebsnotwendigen Bereitschaften
- Ausbildung zur Bestattungsfachkraft oder einen vergleichbaren qualifizierten Abschluss mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Bestattungsbranche
- Erfolgreich abgeschlossene Bestattungsmeisterprüfung oder Interesse, sich durch eine berufsbegleitende Fortbildung zum Bestattungsmeister weiter zu qualifizieren
- Vorbildliche Umgangsformen und Beratungskompetenz
- Empathisches Auftreten und angebrachte Zurückhaltung im Umgang mit dem Tod und den Hinterbliebenen
- Bereitschaft für Wochenend- und Feiertagsarbeit
- Führerschein der Klasse B ist Voraussetzung
- Eintrittsdatum zum 01. April 2022
Bestattungshaus Pehmöller
Frau Paulsen
Rote Straße 6
21335 Lüneburg
Spende für Glaubensfenster
Bestattungshaus Pehmöller unterstützt Kloster Lüne
Lüneburg. Das erlebniswerte Kloster Lüne (Am Domänenhof) in Lüneburg ist in diesem Jahr die Institution, die das Bestattungsinstitut Pehmöller mit einem Geldbetrag von 1500 Euro unterstützen möchte. Denn so wie in den vergangenen Jahren lautet das Motto des Lüneburger Bestattungshauses: "Statt Kunden und Geschäftspartnern Präsente zu Weihnachten zu machen, wird eine wertgeschätzte Institution unterstützt", sagt Betriebsleiter Dietrich Eckardt.
Zur Scheckübergabe trafen sich Äbtissin Frfr. Reinhild v. der Goltz, Priorin Charlotte Pattenden mit Dietrich Eckardt und Pehmöller Geschäftsführerin Britta Paulsen in den histroischn Gemäuern des Kloster Lüne. "Wir freuen uns sehr über diese schöne Spende!", sagt die Äbtissin. "Von dem Geld werden wir ein modernes Glaubensfenster aus Glas fertigen lassen." (Pressebeitrag in der Lünepost von Samstag, den 12.12.2020)
Gemeinsam Trauern und Gedenken – Das Video von der Trauerfeier
Trauerfeier per Computer von Zuhause aus miterleben
Hygienevorschriften und Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie Covid 19 reduzieren die Anzahl der Teilnehmer an der Trauerfeier. Häufig können nicht alle nahestehenden Personen dabei sein. Trotzdem ist ein erlebter Abschied in Form einer gemeinsamen Trauerfeier wichtig für den Trauerprozess. Wir bieten für unsere Trauerfeiern die Aufnahme der Trauerfeier per Video an. Angehörige für die der Weg zu weit oder die Anreise zu beschwerlich ist, können so per Link am Computer von Zuhause die Trauerfeier erleben. Möchten Sie mehr Informationen? — Sprechen Sie unsere Berater an. Wir helfen weiter.
Sa, 26. Oktober 2019, 15:00 h: Informationstag zur Bestattungsvorsorge
Sie können sich in einem Vortrag zu folgenden Themen informieren:
- Wer kümmert sich um meine Beerdigung?
- Varianten der Vorsorge – für jeden das Passende finden
- Welche Arten der Bestattung gibt es?
Selbstverständlich stehen wir Ihnen ebenfalls für persönliche Fragen zur Verfügung, die zum Beispiel so lauten könnten:
- Was kann ich mit einer Vorsorge regeln und absichern?
- Auf welche rechtliche Form der Verfügung sollte ich achten?
- Ich möchte niemandem zur Last fallen, z. B. durch eine Grabpflege, wie regel ich das?
- Wie stelle ich sicher, dass mein Sparbuch nicht angetastet wird, wenn ich pflegebedürftig werde?
- Ist für mich eine Versicherung der richtige Weg der Vorsorge?
- Was sind Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung?
Wir beraten Sie gern. Nutzen Sie die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch.
Gern reservieren wir Ihnen einen Platz:
Telefon 04131-4 30 71
info@pehmoeller.de

Spende statt Geschenke
Bestattungshaus Pehmöller unterstützt Hospizdienst
Lüneburg. Spende statt Präsente – so lautet das Motto des Bestattunghauses Pehmöller in Lüneburg. „Anstatt Kunden und Partnern Geschenke zu Weihnachten zu machen, möchten wir, wie schon im vergangenen Jahr, eine wertvolle Institution in Lüneburg mit einem Geldbetrag unterstützen“, sagt Betriebsleiter Dietrich Eckhardt.
In diesem Jahr unterstützt das Bestattungsunternehmen den Hospizdienst mit 1500 Euro. „Uns ist es wichtig, dass wir mit dem Geld eine sinnvolle Sache unterstützen“, sagt Geschäftsführerin Britta Paulsen.
Ziel das Ambulanten Hospizdienstes ist es u. a., Menschen beim Sterben zu begleiten. „Wir freuen uns sehr über diese großzügige Spende“, sagt die Vereinsvorsitzende Rebecca von Brockhusen, „das Geld werden wir in die Fortbildung unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter investieren. (Pressebeitrag in der Lünepost vom Samstag, 11. Januar 2020)
1500 Euro für den Hospizdienst: Britta Paulsen (l.), Geschäftsführerin vom Bestattungshaus Pehmöller und Betriebsleiter Dietrich Eckhardt überreichen einen Spendenscheck an Rebecca von Brockhusen vom Ambulanten Hospizdienst Lüneburg.
Mit freundlicher Genehmigung der Lünepost
Sa, 21. November 2020, 15:00 h: Gedenkfeier
Trauer braucht seine Zeit und auch ihren Platz im Alltag. Wir laden zu einer Gedenkfeier in die Trauerhalle Pehmöller (Ritterstraße 8) in Lüneburg ein. Sie haben die Gelegenheit, in einem feierlichen Rahmen Ihrer Verstorbenen zu gedenken.
Gemeinsam gedenken wir unserer Verstorbenen.
Um Voranmeldung wird gebeten:
Telefon 04131-4 30 71
info@pehmoeller.de

30. April 2019: Gastspiel des Kindertheater Wunderland
Das Bestattungshaus Pehmöller möchte gemeinsam mit dem Wunderland-Kindertheater aus Rondeshagen zur Enttabuisierung der Themen „Tod und Trauer“ in der Gesellschaft beitragen und lädt Grundschulkinder aus Lüneburg am Dienstag, den 30.04.2019 zu einer Vorstellung um 10.00 Uhr in die Trauerfeierhalle des Bestattungshauses Pehmöller zu dem Theaterstück „Mit dem Großvater über die Meere“ ein.
Um Anmeldung wird unter Telefon 04131-43071 gebeten.


Podcasts zum Thema Tod, Abschied und Trauerhilfe
Aktuelles Thema: Vorsorge
Nach einem Trauerfall ist es oft sehr schwer, sich gehört und verstanden zu fühlen. Daher stellen wir Ihnen in Zukunft ausgewählte Podcasts vor, die rund um das Thema Bestattung und Abschied informieren. Manchmal sind es schon kleine Impulse, die über eine schwere Zeit helfen. Nehmen Sie sich gerne ein paar ruhige Minuten, um sich die Podcastfolge in Ruhe anzuhören. Sie finden auf den Spotify-Kanälen auch weitere Folgen. Gerne helfen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch weiter und geben Ihnen individuelle Anregungen.
In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Finanzen bei einer Bestattung. Wann und was für Kosten kommen bei einer Bestattung auf die Hinterbliebenen zu? Welche Arten der Vorsorge kann jeder schon zu Lebzeiten regeln? Und was kann man persönlich alles in die Wege leiten, damit im Sterbefall alles geregelt ist?